Terrakotta-Armee

Die Terrakotta-Armee ist einer der wichtigsten Bestandteile des Museums im Mausoleum des Kaisers Qinshihuang in Xi'an. Diese lebensgroße Tonarmee, die zum Schutz des ersten Kaisers von China (259-210 v. Chr.) geschaffen wurde, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und wird oft als "achtes Weltwunder" bezeichnet. Die 1974 entdeckten Tausende von einzigartig gefertigten Figuren gehören zu den bemerkenswertesten archäologischen Funden der Geschichte und bieten unglaubliche Einblicke in das alte chinesische Militär und die Kunstfertigkeit.

Fakten zur Terrakotta-Armee

  • Name der Attraktion: Terrakotta-Krieger und Pferde / Das Qin-Grab
  • Chinesisch: 秦陵兵马俑 Qínlíng Bīngmǎyǒng /chin-ling bing-maa-yong/
  • Konstruktion: 246-206 V. CHR.
  • Datum der Entdeckung: März 1974
  • Empfohlene Besuchszeit: 3~5 Stunden
  • Die Öffnungszeiten: 08:30-17:00 (16. November - 15. März: 08:30 - 16:30)
  • Eintrittskarten: CNY 120. Jetzt Tickets buchen
  • Adresse: Qinling North Road, Bezirk Lintong, Xi'an

Die Terrakotta-Armee befindet sich 1,5 km östlich des Qinshihuang-Mausoleums und spiegelt anschaulich die Feldzüge wider, mit denen Kaiser Qin Shi Huang die sechs kriegführenden Staaten eroberte und China einte. Diese bemerkenswert lebensechten Tonfiguren und ihre beeindruckenden Schlachtformationen sind ein hervorragendes Beispiel für die Pracht der alten östlichen Zivilisation.

Mit ihrer exquisiten Bildhauerkunst stellen die Terrakotta-Krieger den Höhepunkt der antiken chinesischen Bildhauerkunst dar und verkörpern das höchste Niveau der Handwerkskunst dieser bemerkenswerten Epoche der Geschichte.

Geschichte der Terrakotta-Armee

Die Terrakotta-Armee wurde zum Schutz des Grabes des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huang, errichtet.

Die Bauarbeiten begannen 246 v. Chr. und zogen sich über 720.000 Arbeiter über fast 40 Jahre hin, bis sie 206 v. Chr. abgeschlossen waren. Kaiser Qin Shi Huang verstarb jedoch nur vier Jahre später, 210 v. Chr.

Jahrhundertelang blieb die Armee im Verborgenen, bis 1974 ein Bauer namens Yang Zhifa beim Graben eines Brunnens in der Nähe von Xi'an versehentlich das freilegte, was heute als Grube Eins bekannt ist.

Bis 1976 hatten Archäologen Gewölbe zwei (mit komplexeren Formationen) und die Kommandozentrale Gewölbe drei, nur 20 Meter nördlich gelegen, freigelegt.

Die Stätte wurde 1979 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und ihre Bedeutung wurde weltweit anerkannt, als sie 1987 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Im Jahr 2011 kamen drei zusätzliche Museen hinzu, um das Besuchererlebnis zu verbessern.

Sehenswertes im Museum der Terrakotta-Krieger und -Pferde

Das Museum besteht im Wesentlichen aus drei Gruben und einer Ausstellungshalle für Bronzewagen. Grube 1 ist die größte, aber auch die am stärksten besuchte; Grube 2 zeigt verschiedene militärische Formationen; Grube 3 enthält die Ruinen des Gefechtsstandes. Aus unserer Erfahrung heraus empfehlen wir, zuerst die weniger überfüllten Gruben 2 und 3 zu besuchen und dann in der Mittagspause (11:30-13:30 Uhr), wenn die Fremdenführer ruhen, Grube 1 zu erkunden - die Vorderseite des Gewölbes um die Ecken bietet den besten Blickwinkel.

Grube 1 - 6.000 Terrakotta-Krieger und Pferde

Grube 1 ist die größte und zuerst entdeckte der drei Gruben. Mit einer Länge von 230 m, einer Breite von 62 m und einer Tiefe von 5-6 m unter dem Boden entspricht ihre Fläche etwa zwei Fußballfeldern. Zehn Stampflehmwände unterteilen den Raum in neun Gänge, die die ausgeklügelte Militärarchitektur der Qin-Dynastie veranschaulichen.

Grube 1Stift

Die Grube enthält etwa 6.000 lebensgroße Terrakottafiguren, die in einer engen rechteckigen Formation angeordnet sind: Vorhut der Infanterie an der Ostfront, Streitwagen und gepanzerte Truppen in der Mitte, mit Verteidigungsflanken an drei Seiten. Alle Figuren sind nach Osten ausgerichtet und halten Bronzewaffen wie Speere und Hellebarden, die den mächtigen Schwung der Qin-Einigungsarmee wiedergeben.

Jede Figur hat unterschiedliche Gesichtszüge, Frisuren und Rüstungen, was ihr den Titel "unterirdische Militär-Enzyklopädie" einbrachte. Derzeit sind über 2.000 Figuren ausgestellt, die komplette militärische Bereiche repräsentieren - von unschätzbarem Wert für das Studium der Qin-Kriegsführung.

Grube 2: Die ultimative Darstellung der militärischen Vielfalt der Terrakotta-Krieger

Diese Grube misst 124 Meter in Ost-West-Richtung und 98 Meter in Nord-Süd-Richtung und umfasst 6.000 Quadratmeter mit über 1.300 Terrakottafiguren. Im Gegensatz zu den massiven Ausmaßen von Grube 1 ist Grube 2 für ihre vollständigen militärischen Abteilungen bekannt und dient als lebendes Fossil der militärischen Organisation der Qin-Dynastie.

Die nordöstliche Armbrustschützenformation, die südlichen Streitwageneinheiten, die zentrale Infanterie-Wagen-Kombination und die westliche Kavallerieabteilung - diese vier unterschiedlichen taktischen Komponenten ergänzen sich gegenseitig. Von der Kampfhaltung der knienden Bogenschützen bis zur leichten Rüstung der Kavallerie verkörpert jedes Detail die Kriegsführungsweisheit der Ära der kalten Waffen.

Im Gegensatz zu anderen vollständig ausgegrabenen Bereichen können die Besucher hier den Archäologen bei der Arbeit zusehen. Fünf spezialisierte Vitrinen zeigen repräsentative Figuren verschiedener militärischer Bereiche wie kniende Bogenschützen, stehende Bogenschützen, Kavalleristen, mittlere und hochrangige Offiziere.

Grube 3: Die Kommandozentrale der Terrakotta-Armee

Diese U-förmige Grube mit einer Länge von nur 28,8 Metern und einer Breite von 24,57 Metern (520 Quadratmeter) diente als Nervenzentrum der gesamten Untergrundstreitkräfte. Unter den 72 Terrakotta-Figuren bestätigen vor allem die kopflosen Offiziersstatuen seine Rolle als antikes militärisches Hauptquartier (bekannt als "Jun Mu"). Bemerkenswerterweise ist dies die einzige Grube, die von den antiken Brandschäden verschont blieb - viele Figuren behielten bei der Ausgrabung ihre ursprüngliche leuchtende Farbe. Die Entdeckung eines Streitwagens, der von vier Pferden gezogen wird, unterstreicht den hohen Stellenwert dieser Grube.

Die Ausstellung der Bronzewagen

Diese beiden 1980 entdeckten bronzenen Streitwagen wurden in halbem Maßstab als Nachbildungen des königlichen Zuges von Kaiser Qin Shihuang gegossen. Sie sind mit exquisiten gemalten Mustern und 14 kg Gold- und Silberverzierungen geschmückt und stellen das Design der kaiserlichen Wagen der Qin-Dynastie authentisch nach. Das ausgeklügelte vierspännige Geschirrsystem, bei dem spezielle Komponenten wie Ausweichhilfen und Zügel zur Koordinierung der inneren und äußeren Pferde verwendet werden, ist ein Meisterwerk der antiken Mechanik.

Der zweite Streitwagen besteht aus insgesamt über 6 800 Teilen und ist 3,17 m lang, die Pferde sind 65 cm hoch. Diese Streitwagen sind die frühesten und am besten erhaltenen Bronzeartefakte Chinas und verkörpern sowohl die größten antiken Streitwagen aus Bronze in der chinesischen Geschichte als auch den Höhepunkt der weltweiten Bronzekunst.

Bronze-WagenStift

Zweck der Schaffung der Terrakotta-Armee

Kaiser Qin Shi Huang gab diese Terrakotta-Armee vor allem aus drei Gründen in Auftrag:

  • Die Terrakotta-Armee wurde gebaut, um Qin Shi Huang zu schützen und seine militärische Autorität und seinen kaiserlichen Status im Jenseits aufrechtzuerhalten, um die Macht, die er zu Lebzeiten innehatte, zu reproduzieren.
  • Die militärischen Formationen symbolisierten die historische Leistung des Kaisers Qin, die kriegführenden Staaten zu erobern und China zu vereinen.
  • Während in den Shang- und Zhou-Dynastien Menschenopfer praktiziert wurden, dienten die Terrakotta-Figuren als humanere Alternative für die Bestattung.

Wie man die Terrakotta-Krieger und Pferde herstellt

Die gesamte Terrakotta-Armee wurde in akribischer Handarbeit und ohne moderne Werkzeuge hergestellt. Mehr als 700.000 Handwerker und Arbeiter arbeiteten etwa 40 Jahre lang an der Fertigstellung des Mausoleumskomplexes.

Mit einem innovativen modularen Ansatz schufen die Kunsthandwerker hohle Torsi, um das Gewicht zu reduzieren und Risse beim Brennen zu vermeiden, während sie massive Köpfe und Gliedmaßen für die strukturelle Integrität anfertigten - alle Komponenten wurden separat hergestellt und dann zusammengesetzt.

Nach dem Zusammenbau der hohlen Torsi mit festen Gliedmaßen trugen die Kunsthandwerker eine Schicht aus feinem Ton auf die Oberfläche jeder Figur auf. Dies ermöglichte es ihnen, individuelle Gesichtszüge, Frisuren und Rüstungsdetails zu formen, so dass kein Krieger dem anderen glich.

Die fertigen Skulpturen wurden dann in Öfen bei hohen Temperaturen gebrannt, um den Ton zu härten und sie in dauerhafte Figuren zu verwandeln.

Leider haben die meisten Figuren nach 2.000 Jahren der Exposition ihre ursprünglichen leuchtenden Farben verloren, auch wenn bei einigen gut erhaltenen Exemplaren noch Spuren sichtbar sind.

Merkmale von Warriors

Gesichtszüge: Tausend Gesichter, keins gleicht dem anderen

Jeder der Terrakotta-Krieger weist unterschiedliche Gesichtsausdrücke, Schnurrbärte und Frisuren auf, die die außergewöhnliche Handwerkskunst der Handwerker der Qin-Dynastie demonstrieren. Archäologen haben die Gesichtsstrukturen der Krieger in acht Typen eingeteilt, die jeweils chinesischen Schriftzeichenformen entsprechen: 目 (mù), 国 (guó), 用 (yòng), 甲 (jiǎ), 田 (tián), 由 (yóu), 申 (shēn), und 风 (fēng). Krieger mit "目"-förmigen Gesichtern weisen beispielsweise relativ schmale und längliche Gesichtszüge mit kleineren Gesichtsdetails auf.

Die Gesichtsformen der Terrakotta-ArmeeStift

Frisuren: Symbole für Dienstgrad und Waffengattung

Gewöhnliche Soldaten trugen ihr Haar in der Regel zu einem Dutt auf der rechten Seite, während hochrangige Offiziere und spezialisierte Truppen (wie Wagenlenker) ihr Haar zu einem Zopf mit einer Stoffmütze trugen, die mit Bändern oder Stecknadeln befestigt war. Diese Unterscheidungen erstreckten sich über alle Rollen - die Kavallerie trug runde, weiche Hüte, die Generäle aufwendige Kopfbedeckungen - und schufen eine visuelle Hierarchie, die die strenge Organisationsstruktur der Qin-Armee widerspiegelte.

Frisuren: Symbole für Dienstgrad und WaffengattungStift

Militärische Kleidung: Überlegungen zu Rang und Funktion

Stift
  • Allgemeine Zahlen: Sie tragen doppellagige Gewänder unter einer Lederrüstung und haben charakteristische, nach oben gebogene Schuhe mit quadratischen Zehen (bisher nur 3 entdeckt).
  • Infanteristen: Gekleidet in kreuzförmige Gewänder, die von schweren Panzerumhängen bedeckt sind, die Brust, Rücken und Schultern schützen.
  • Kavalleristen: Sie sind mit Zylinderhüten, Halstüchern und leichten Rüstungen ausgestattet und tragen weiche Stiefel mit runden Zehen, damit sie ihre Pferde nicht verletzen.
  • Wagenlenker: Ausgestattet mit verstärktem Armschutz und Nackenschutzhelmen für eine optimale Kontrolle des Pferdes.

Farben und handwerkliche Durchbrüche

Die Terrakotta-Krieger waren ursprünglich vollständig bemalt - mit Fleischtönen in den Gesichtern und mit mineralischen Pigmenten wie Zinnober und Indigo gefärbten Kleidungsstücken. Obwohl diese Farben bei der Ausgrabung aufgrund von Oxidation schnell verblassten, konnten sie mit den heutigen Konservierungstechniken teilweise wiederhergestellt werden. Noch erstaunlicher ist, dass die aus denselben Gruben ausgegrabenen Bronzewaffen (Schwerter, Dolchäxte usw.) eine Chromoxidbeschichtung aufwiesen, die sie trotz der 2 000 Jahre währenden Vergrabung rostfrei und scharf hielt.

Museumsplan des Mausoleums von Qin ShihuangStift
Museumsplan des Mausoleums von Qin Shihuang

Route: Grube 1 → Grube 3 → Grube 2 → Lishan-Garten → Die Ausstellungshalle der Bronze-Wagen

Diese Route beginnt an der beeindruckenden Grube 1 und führt dann nacheinander zu Grube 3 und Grube 2. Danach nehmen Sie den kostenlosen Shuttlebus zum Lishan-Garten und bewundern schließlich den Höhepunkt der Bronzekunst der Qin-Dynastie im Museum der Bronzewagen. Diese Route ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Bereiche der Terrakotta-Armee effizient zu erkunden und gleichzeitig weitere Geheimnisse des Mausoleums von Kaiser Qin Shi Huang zu entdecken. Die gesamte Tour dauert etwa 4 Stunden.

Reisetipps:

  • Vermeiden Sie Menschenmengen: Kommen Sie vor 8:30 Uhr oder nach 15:00 Uhr an - an Feiertagen ist es besonders voll.
  • Artefakte beschützen: Berühren Sie die Terrakotta-Figuren nicht, und vermeiden Sie Blitzlichtaufnahmen.
  • Souvenir-Ratschläge: In den Geschäften in der Nähe der Ausfahrt werden überteuerte Souvenirs verkauft; machen Sie ein Schnäppchen oder kaufen Sie in der Innenstadt von Xi'an ein, wo Sie bessere Angebote finden.

Empfehlungen für Essen und Unterkunft

Verpassen Sie nicht das "Qin Wei Fang" in der landschaftlich reizvollen Gegend, das für sein außen knuspriges, innen zartes "Terrakotta-Krieger-Roujiamo" bekannt ist. Für ein einzigartiges Kräuter-Hotpot-Erlebnis in Verbindung mit heißen Quellen sollten Sie die Bauernhaus-Restaurants am Fuße des Berges Li besuchen.

Für einen luxuriösen Aufenthalt bietet das Huaqing Palace Hot Spring Hotel Zugang zu einer heißen Quelle. Preisbewusste Reisende können sich für nahegelegene Gasthäuser mit kostenlosem Shuttle-Service entscheiden. Prüfen Sie Trip für weitere Buchungsdetails.

Wie man zur Terrakotta-Armee kommt

Vom Stadtzentrum Xi'an

  • Mit Metro + Bus (1,5 Stunden):Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 1 oder 6 bis zur Station Fangzhicheng und steigen Sie dann in die U-Bahn-Linie 9 bis zur Station Huaqingchi um. Steigen Sie am Ausgang C aus und nehmen Sie entweder den Bus Lintong Bus 602 oder den Bus 613, der Sie in 13 bzw. 2 Stationen zur Terrakotta-Armee bringt. (Bus 613 ist schneller)
  • Mit dem Touristenbus (1 Stunde): Sie können einen direkten Shuttlebus zur Terrakotta-Armee von mehreren Einstiegspunkten aus nehmen, darunter das Vienna Hotel (Dayanta Branch), der Eingang des Yisu-Theaters (in der Nähe des Glockenturms), das Tor der Xi'an-Bibliothek und die Sajinqiao-Metrostation. Der Fahrpreis beträgt 30 Yuan.

Vom Bahnhof Xi'an

Mit dem Zug + Taxi (50 Minuten): Nehmen Sie einen 20-minütigen Zug vom Bahnhof Xi'an nach Lintong (¥5-10) und dann ein 20-minütiges Taxi (¥20) zur Terrakotta-Armee. Hinweis: Informieren Sie sich im Voraus über den Zugfahrplan und planen Sie Ihre Reise entsprechend.

Vom internationalen Flughafen Xi'an Xianyang

  • Nehmen Sie den Flughafen-Shuttlebus auf der Lintong-Route direkt zur Terrakotta-Armee. (Etwa 1,5 Stunden)
  • Nehmen Sie den Flughafen-Shuttlebus der Linie 2 zum Bahnhof Xi'an (¥26) und steigen Sie dann in den Touristenbus 5 (306), 914 oder 915 um, der Sie direkt zur Stätte der Terrakottakrieger bringt.

Terrakotta-Armee Tickets & Öffnungszeiten

Sichern Sie sich jetzt Ihre ermäßigten Tickets
EintrittspreisCNY 120
Sightseeing-BusKostenlos
Die Öffnungszeiten16. März - 15. November: 08:30-17:00 (kein Verkauf nach 17:00)
16. November - 15. März: 08:30-16:30 (kein Verkauf nach 16:30)

Hinweis: Das Museum hat eine maximale Tageskapazität von 65.000 Personen festgelegt. Der Kartenverkauf wird gestoppt, wenn diese Grenze erreicht ist. Es ist also besser, die Karten im Voraus zu kaufen und eine Reservierung vorzunehmen.

Teilen mit...