Die Reed Flute Cave ist eine beeindruckende Karsthöhle in den nordwestlichen Vororten von Guilin, nur 5 km vom Stadtzentrum entfernt. In diesem landschaftlich reizvollen Gebiet geht es vor allem um die Erkundung des herrlichen Höhlensystems, das durch die umliegenden ländlichen Landschaften ergänzt wird.
Die Höhle ist ein Meisterwerk der Natur, das über 180 Millionen Jahre hinweg entstanden ist und die Besucher mit ihren atemberaubenden Stalaktiten, Stalagmiten und steinernen Vorhängen in Erstaunen versetzt. Bei einem Spaziergang durch die beleuchteten Kammern fühlt man sich wie in einem mythischen Wunderland, was ihr den Titel "Palast der Naturkunst" eingebracht hat.
Fakten zur Rohrflötenhöhle
- Art: Geologische Formationen, Natur & Höhle
- Adresse: Rohrflötenhöhle, 1 Ludi Road, Guilin
- Größe: 240 Meter tief
- Länge der Tour: 500 Meter
- Beste Jahreszeiten: Frühling, Sommer und Herbst, insbesondere April bis Oktober
- Empfohlene Besuchszeit: 1-2 Stunden
- Öffnungszeiten: 07:30 – 18:00
- Ticketpreis: CNY 90. Trip.com-Rabatt
Rohrflötenhöhle Geschichte
Die Schilfrohrflötenhöhle verdankt ihren Namen den besonderen Schilfrohren (Phragmites) an ihrem Eingang, die von den Einheimischen traditionell zu Flöten verarbeitet wurden. Historischen Aufzeichnungen zufolge war die Höhle bereits in der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) bekannt, als die ersten Besucher ihre Spuren in den Kammern hinterließen.
An den Wänden der Höhle sind 77 wertvolle Inschriften und Gedichte erhalten, die zwischen 792 n. Chr. (Tang Zhenyuan-Zeit) und der Song-Dynastie (960-1279 n. Chr.) entstanden sind. Die älteste Inschrift stammt aus dem Jahr 792 n. Chr. und macht die Höhle zu einer der ältesten dokumentierten Touristenattraktionen Chinas.

Nach ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1959 wurde die Höhle sorgfältig ausgebaut und 1962 für Besucher geöffnet. Seitdem wurden durchdachte Ergänzungen wie geschmackvolle Beleuchtung, Gehwege und Besuchereinrichtungen installiert, um das Erlebnis zu verbessern und gleichzeitig die empfindlichen Formationen zu schützen. Heute verbindet die Höhle ihre alten Wunder harmonisch mit modernen Annehmlichkeiten wie einem Teehaus und Aussichtspavillons und bietet den Besuchern sowohl natürliche Pracht als auch kulturelle Bereicherung.
Die Reed Flute Cave ist die meistbesuchte Karstattraktion der Welt und trägt den ehrenvollen Titel "Staatliche Gästehöhle". Die außergewöhnlichen geologischen Wunder der Höhle haben zahlreiche chinesische Staatsoberhäupter und internationale Würdenträger empfangen, darunter die US-Präsidenten Richard Nixon und Jimmy Carter, die der Geschichte der Höhle ein neues Kapitel hinzugefügt haben.
Wie entstand die Rohrflötenhöhle?
Die außergewöhnlichen Formationen der Reed Flute Cave wurden über Millionen von Jahren von der Natur geformt. Ursprünglich war die Höhle ein alter unterirdischer See und entstand, als tektonische Verschiebungen das Gelände anhoben und den Wasserspiegel senkten. Als das Grundwasser durch Risse im Kalkstein sickerte, löste es Kalziumkarbonat auf und lagerte diese Mineralien später in der Höhle ab. Dieser langsame Tanz der Auflösung und Kristallisation, der fast eine Million Jahre andauerte, führte zur Entstehung der atemberaubenden Stalaktiten (die von der Decke herabhängen), Stalagmiten (die vom Boden aufsteigen) und Steinsäulen (die schließlich miteinander verbunden wurden) in der Höhle.

Was gibt es in der Schilfrohrflötenhöhle zu sehen?
Löwenfelsen und Sonnenaufgang (Pinyin: Shilingchaoxia 狮岭朝霞)
Das erste Spektakel, das den Besucher begrüßt, ist diese atemberaubende Szene, die im Morgengrauen lebendig wird, wenn sich die Tropfsteinformationen in ein Löwenrudel verwandeln, das im goldenen Sonnenlicht tanzt. Das majestätische Herzstück - ein hoch aufragender "Löwenkönig" - beaufsichtigt verspielte Jungtiere inmitten eines Steinwaldes, der mit rankenartigen Formationen bedeckt ist. In leuchtende Farben getaucht, pulsiert dieses mineralische Meisterwerk vor Leben und fängt mit seinen dynamischen Kalksteinskulpturen die künstlerische Brillanz der Natur perfekt ein.

Turmförmige Kiefer (Pinyin: Tasongaoxue 塔松傲雪)
Zu den Wundern der Reed Flute Cave gehört ein bemerkenswerter Stalagmit, der einer schneebedeckten Kiefer ähnelt. Seine geschichteten Kalzitkristalle ahmen perfekt den dicken Schnee nach, der die Äste bedeckt, und verkörpern das chinesische Ideal der Widerstandsfähigkeit, das in dem Sprichwort "Kiefern werden nach Schnee grüner" zum Ausdruck kommt. Ganz in der Nähe scheint sich ein charmanter Schneemann gegen die Kälte zu wappnen, dessen "Hände" fest in seinen "Taschen" stecken - beides exquisite Beispiele für die geduldige Kunstfertigkeit der Natur bei der Ablagerung von Mineralien.

Kristallpalast (Pinyin: Shuijingong 水晶宫)
Als Kronjuwel der Reed Flute Cave beeindruckt diese prächtige, 93 Meter breite und 18 Meter hohe ovale Kammer die Besucher mit ihrem geräumigen Inneren, das an einen mythischen Unterwasserpalast erinnert. Eine kolossale steinerne "Palastlaterne", die die linke obere Wand dominiert, wirft ätherische Farben an die gewölbte Decke, an der mineralische Formationen gefrorene Meerestiere imitieren - Quallen, die in Panik fliehen, eine versteinerte Muschel und ein Karpfen, der in die Erde einzutauchen scheint. Der ungewöhnlich glatte Boden und die intakte Decke der Kammer schaffen eine königliche Atmosphäre, die dem legendären Aufenthaltsort des Drachenkönigs aus der chinesischen Folklore würdig ist.




Wasserfall in der Hohen Schlucht
Diese spektakuläre Felsformation ähnelt einem riesigen Wasserfall, der in der Luft schwebt. Die glatte Steinoberfläche dehnt sich wie eine gefrorene Kaskade nach oben aus und schafft so ein atemberaubendes Naturwunder im Inneren der Höhle.

Himmelsstürmender Zwilling (Pinyin: Shuangzhuqingtian 双柱擎天)
Diese beiden majestätischen Steinsäulen überragen den Urwald der Schilfrohrflötenhöhle und ragen dramatisch in die Höhe. Obwohl sie auf den ersten Blick identisch erscheinen, sind bei näherer Betrachtung feine Unterschiede zu erkennen. Beide stehen hoch und gerade und machen ihrem Namen als "Himmelsstürmer-Zwillinge" alle Ehre.

Inschriften an der Höhlenwand
An den Höhlenwänden sind 77 historische Inschriften und Gedichte aus der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) erhalten, was diese Höhle zu einer der frühesten dokumentierten touristischen Stätten Chinas macht. Diese antiken "Wandpfosten" - von Unterschriften von Reisenden bis hin zu poetischen Eindrücken - bieten faszinierende Einblicke in die Jahrhunderte, in denen Besucher die gleichen spektakulären Formationen bestaunten, die wir heute bewundern.


Wo kann man außerhalb der Reed Flute Cave eine Besichtigungstour machen?

Die Reed Flute Cave ist zwar das Highlight, aber die Reed Flute Scenic Area bietet noch viele andere schöne Sehenswürdigkeiten:
- Houshan-Berg: Er bildet zusammen mit der Reed Flute Cave das Herzstück der Landschaft und zeichnet sich durch typische Karstgipfel und schroffe Felsen aus.
- Taohua-Fluss (Pfirsichblüten-Fluss): Ein malerischer Wasserweg, gesäumt von blühenden Bäumen, ergänzt durch traditionelle Uferpavillons und Zickzack-Brücken.
- Feiluan-Brücke: Diese alte Brücke liegt etwa 5 km entfernt und bietet Zugang zu Feuchtgebieten und Karstlandschaften, ideal zum Zelten und zur Erkundung der Natur.
- Fanglian-Teich: Ein ruhiger, von Weidenbäumen umgebener See, besonders schön im Frühling, wenn die Pfirsichblüten blühen und eine klassische chinesische Hirtenszene schaffen.
Jeder Ort trägt zu der harmonischen Mischung aus Karstformationen und Wasserlandschaften bei, die Guilins berühmte Landschaft charakterisieren.
Beste Zeit für einen Besuch der Reed Flute Cave
Die Reed Flute Cave ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber die beste Zeit ist von April bis Oktober. Das subtropische Monsunklima ist mild und angenehm, mit langen Sommern und kurzen Wintern, reichlich Sonnenschein und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 19 Grad Celsius. Die vier Jahreszeiten sind klar voneinander abgegrenzt, es gibt weder extreme Kälte noch extreme Hitze.
Reisetipps für den Besuch der Schilfrohrflötenhöhle
Damit Sie einen möglichst angenehmen und komfortablen Aufenthalt in der Reed Flute Cave haben, finden Sie hier einige hilfreiche Vorschläge:
- Besuchen Sie uns an Wochentagen vormittags, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Planen Sie 1-2 Stunden für Ihre Tour ein
- Folgen Sie dem U-förmigen Weg durch die Höhle
- Bringen Sie eine Taschenlampe mit und tragen Sie rutschfeste Schuhe
- Fotografieren ist erlaubt (kein Blitz) - verwenden Sie hohe ISO-Einstellungen
- Schnäppchen beim Kauf von Rohrblattflöten von Drittanbietern
Wie man zur Reed Flute Cave kommt
- Nehmen Sie den Bus Nr. 3 und steigen Sie an der Station Reed Flute Cave aus;
- Nehmen Sie den Bus Nr. 213 und steigen Sie an der Haltestelle "Reed Flute Cave" aus;
- Nehmen Sie ein Taxi zum Reed Flute Cave Ticketing Center und gehen Sie ein paar Minuten den Berg hinauf, um den Höhleneingang zu erreichen.
Hinweis: Die City Sightseeing Bus Linie 1 fährt seit dem 8. August 2024 nicht mehr an der Reed Flute Cave vorbei.
Reed Flute Cave Ticketpreis & Öffnungszeiten
Buchen Sie Ihr Ticket jetztEintrittspreis | 1. CNY 90; 2. CNY45 für Minderjährige von 7-18 Jahren und Senioren über 70 Jahren. 3. Frei für Kinder unter 1,2 m und nicht älter als 6 Jahre. |
Die Öffnungszeiten | 07:30 – 18:00 |
Rohrflötenhöhle VS Silberhöhle
Sowohl die Reed Flute Cave als auch die Silver Cave sind berühmt für ihre spektakulären Stalaktiten und Stalagmiten, doch jede hat ihren eigenen Charme. Die Reed Flute Cave ist berühmt als "Palast der natürlichen Kunst", in dem sich alte Inschriften aus der Tang-Dynastie mit lebhaft beleuchteten Formationen vermischen und eine historische und künstlerische Atmosphäre schaffen. Die Silberhöhle verdankt ihren Namen den schimmernden weißen Kalzitkristallen, die ihre großen Kammern bedecken, insbesondere in atemberaubenden Formationen wie dem "Schneeberg"-Wasserfall. Während die Reed Flute Cave durch ihr kulturelles Erbe und ihre intime Atmosphäre besticht, beeindruckt die Silver Cave mit ihrer unberührten, silbrigen Pracht und ihren weitläufigen unterirdischen Landschaften - zwei großartige und doch unterschiedliche Interpretationen der unterirdischen Kunstfertigkeit der Natur.